Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne brennt, spürst nicht nur du die Sommerhitze – auch deine Katze, vor allem mit langem Fell, hat damit zu kämpfen. Langhaarkatzen brauchen in den warmen Monaten besondere Aufmerksamkeit, um Überhitzung zu vermeiden und das Fell gesund zu halten. Hier findest du wichtige Tipps, wie du deiner Katze durch die Hitze helfen kannst und sie sich den ganzen Sommer über wohlfühlt!
Regelmässiges Bürsten
Regelmässiges Bürsten ist entscheidend für die Fellpflege deiner Langhaarkatze – besonders im Sommer, wenn der Fellwechsel stärker ist. So entfernst du lose Haare, verhinderst Verfilzungen und reduzierst das Risiko von Haarballen. Bürste deine Katze am besten täglich mit einer passenden Bürste für Langhaarfell. Das sorgt nicht nur für ein gepflegtes Aussehen, sondern verbessert auch die Luftzirkulation im Fell – ideal zur Abkühlung.
Fell kürzen im Sommer
Auch wenn du die langen Locken deiner Katze liebst – ein Sommerschnitt kann ihr helfen, die Hitze besser zu ertragen und das Fell pflegeleichter zu halten. Vereinbare dafür am besten einen Termin beim erfahrenen Katzencoiffeur. Wenn du dich traust, kannst du das Fell auch selbst kürzen – aber bitte nur mit stumpfer Schere und grosser Vorsicht, besonders an empfindlichen Stellen wie Ohren und Schwanz.
Kühle Rückzugsorte schaffen
Sorge dafür, dass deine Katze sich an heißen Tagen zurückziehen kann. Richte kühle Plätze in deinem Zuhause ein – zum Beispiel in schattigen Ecken oder in der Nähe eines Ventilators. Kühlmatten oder geflieste Böden sind ebenfalls gute Optionen. Halte tagsüber die Vorhänge geschlossen, damit sich Räume nicht aufheizen.
Genügend Wasser anbieten
Gerade im Sommer ist es wichtig, dass deine Katze genug trinkt. Stelle ihr immer frisches, sauberes Wasser zur Verfügung – und das am besten an mehreren Orten in der Wohnung. Viele Katzen trinken lieber aus einem Katzenbrunnen – probier es einfach aus. Ein paar Eiswürfel im Napf können zusätzlich für Abkühlung sorgen.
Überhitzung erkennen und handeln
Langhaarkatzen sind besonders anfällig für Hitzestress. Achte auf Warnzeichen wie starkes Hecheln, Trägheit, übermäßigen Speichelfluss oder schnelle Atmung. Wenn du solche Symptome bemerkst, bring deine Katze sofort an einen kühlen Ort, gib ihr Wasser und kontaktiere bei Bedarf deinen Tierarzt.