Hitze bei Kleintieren: So schützt du Kaninchen, Meerschweinchen & Hamster im Sommer

Hitze bei Kleintieren: So schützt du Kaninchen, Meerschweinchen & Hamster im Sommer

Wenn draussen die Temperaturen steigen, brauchen Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster besonderen Schutz vor der Hitze. Diese pelzigen Mitbewohner sind extrem empfindlich gegenüber hohen Temperaturen und können schnell unter Hitzestress oder Hitzschlag leiden. Damit dein kleiner Liebling gesund und munter durch die Sommermonate kommt, findest du hier die besten Tipps zur Abkühlung für Kleintiere.

1. Sorge für gute Belüftung

Ein gut belüftetes Gehege ist im Sommer das A und O. Achte darauf, dass dein Tier in einem luftdurchlässigen Käfig oder Stall lebt, der eine natürliche Luftzirkulation ermöglicht. Stelle das Gehege niemals in stickige Ecken oder direkt in die Sonne. Ein schattiger, gut belüfteter Platz hilft dabei, die Temperatur im Käfig angenehm zu halten.

2. Schatten ist überlebenswichtig

Gerade bei Aussenhaltung musst du unbedingt auf ausreichend Schatten achten. Nutze Sonnenschirme, Planen oder stelle den Stall unter Bäume. Auch im Innenbereich solltest du den Käfig nicht direkt ans Fenster stellen. Gardinen oder lichtundurchlässige Rollos helfen, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

3. Nutze Kühlmatten oder Fliesen

Kühlmatten für Kleintiere oder einfache Keramikfliesen aus dem Baumarkt können wahre Lebensretter sein. Sie speichern die Kälte und bieten deinem Tier eine angenehme Liegefläche. Alternativ kannst du ein feuchtes Handtuch oder Fliesen im Kühlschrank oder Gefrierfach vorkühlen – aber bitte nie direkt auf die Haut deines Tieres legen.

4. Gefrorene Snacks für zwischendurch

Erfrischung gefällig? Friere kleine Mengen Gemüse oder Obst wie Gurke, Erdbeeren oder Karotten ein. Diese gefrorenen Leckereien sind eine tolle Möglichkeit, dein Kleintier abzukühlen – und schmecken dazu noch richtig gut! Wichtig: Gib nur kleine Portionen und bleib beim Füttern dabei, um Überfressen oder Bauchweh zu vermeiden.

5. Kühlflaschen als Mini-Klimaanlage

Ein einfacher Trick: Fülle eine Plastikflasche mit Wasser, friere sie ein und wickle sie in ein Handtuch. Lege sie dann in das Gehege – dein Tier kann sich daran anlehnen und sich so gezielt abkühlen. Alternativ tun es auch Kühlakkus, natürlich gut eingewickelt, damit es nicht zu kalt wird.

6. Frischer Wassernebel für die Umgebung

Mit einer Sprühflasche kannst du die Umgebung deines Haustiers leicht befeuchten, um die Lufttemperatur zu senken. Einfach kaltes Wasser rund um den Käfig sprühen – aber bitte nicht direkt auf das Tier! Achte darauf, dass dein Kleintier immer ausreichend frisches Trinkwasser hat.

Achte auf Warnsignale für Hitzestress

Typische Anzeichen für Überhitzung bei Kleintieren sind:

  • Flaches, schnelles Atmen

  • Apathisches Verhalten

  • Feuchte Nase oder Ohren

  • Lethargie

Wenn du solche Symptome bemerkst, bring dein Tier sofort an einen kühleren Ort und kontaktiere im Zweifel deinen Tierarzt.


Kleine Haustiere brauchen im Sommer deine besondere Aufmerksamkeit. Mit einfachen Hilfsmitteln wie Kühlmatten, Schatten, Wasser und gefrorenen Snacks kannst du dafür sorgen, dass dein Kaninchen, Meerschweinchen oder Hamster den Sommer gut übersteht. Bleib aufmerksam und beobachte dein Tier regelmäßig – so bleibt dein Liebling auch bei Hitze fit und glücklich!