Der Frühling ist eine Zeit des Aufbruchs und der Erneuerung – nicht nur für uns, sondern auch für unsere Haustiere. Doch mit steigenden Temperaturen und blühenden Pflanzen gibt es einige Dinge, die du beachten solltest, um dein Haustier vor potenziellen Gefahren zu schützen. Hier sind die wichtigsten Tipps, damit dein Vierbeiner den Frühling in vollen Zügen geniessen kann.
Allergien im Frühling erkennen und behandeln
Auch Haustiere können unter saisonalen Allergien leiden. Symptome können sein:
-
Juckreiz und vermehrtes Kratzen
-
Gerötete oder entzündete Haut
-
Niesen oder Atemprobleme
-
Tränende Augen
Falls dein Haustier allergische Reaktionen zeigt, solltest du einen Tierarzt aufsuchen. Antiallergische Medikamente oder spezielle Shampoos können helfen.
Schutz vor Parasiten wie Zecken und Flöhen
Mit dem Frühling beginnt auch die Hochsaison für Zecken und Flöhe. Um dein Haustier zu schützen:
-
Verwende regelmässig ein geeignetes Parasitenschutzmittel (wie z.B. Seresto Floh- und Zeckenhalsband oder Insektenschutzmittel Menforsan)
-
Kontrolliere das Fell deines Tieres nach jedem Spaziergang
-
Halte das Schlafplätzchen sauber und wasche Decken häufig
Zecken können Krankheiten wie Borreliose übertragen, also sei besonders wachsam!
Vorsicht bei giftigen Frühlingspflanzen
Viele Pflanzen, die im Frühling blühen, sind für Haustiere giftig, darunter:
-
Osterglocken
-
Tulpen
-
Narzissen
-
Maiglöckchen
Falls dein Haustier an einer giftigen Pflanze knabbert, solltest du umgehend einen Tierarzt kontaktieren.
Überhitzung vermeiden – auch im Frühling!
Auch wenn der Sommer noch nicht da ist, können sich Autos oder sonnige Plätze schnell aufheizen. Achte darauf, dass dein Haustier immer Zugang zu frischem Wasser und Schatten hat.
Sicher unterwegs: Leinenpflicht und Freilaufzonen
Im Frühling steigt die Anzahl an Spaziergängen mit Hund. Beachte die lokalen Leinengesetze und informiere dich über freilaufgeeignete Wiesen und Parks.
Der Frühling ist eine wunderbare Jahreszeit, aber er bringt auch einige Herausforderungen für Haustierbesitzer mit sich. Mit den richtigen Vorsichtsmassnahmen kannst du dafür sorgen, dass dein Liebling gesund und glücklich bleibt. Geniesse die warme Jahreszeit mit deinem Haustier in vollen Zügen!