Katzen lieben gemütliche Rückzugsorte, spannende Klettermöglichkeiten und robuste Kratzflächen. Doch viele handelsübliche Katzenmöbel passen nicht zur Einrichtung, sind teuer oder nicht individuell genug. Die Lösung? Do-it-yourself-Katzenmöbel, die nicht nur funktional, sondern auch stylisch und budgetfreundlich sind!
In diesem Artikel zeigen wir dir kreative DIY-Ideen für Kratzbäume, Höhlen, Regallandschaften und mehr – perfekt auf deine Samtpfote und dein Zuhause abgestimmt.
Warum DIY-Katzenmöbel?
Selbstgemachte Möbel für Katzen bieten viele Vorteile:
-
Individuelle Gestaltung passend zu deinem Wohnstil
-
Kostengünstige Umsetzung mit Alltagsmaterialien
-
Nachhaltig & upcycling-freundlich
-
Massgeschneidert auf die Bedürfnisse deiner Katze
Ob du handwerklich erfahren bist oder gerade erst loslegst – es gibt für jedes Level passende Projekte.
Top 5 DIY-Ideen für Katzenmöbel
1. DIY-Kratzbaum aus Naturholz
Ein Kratzbaum muss nicht nach Baumarkt aussehen. Mit Naturästen, Seil und einer stabilen Basis kannst du ein echtes Unikat bauen:
-
Material: dicker Ast oder Baumstamm, Holzplatte als Boden, Sisalseil, Heißkleber
-
Extra-Tipp: Verwende Teppichreste oder Filz für die Plattformen
So entsteht ein natürlicher, robuster Kratzbaum, der sich perfekt in skandinavische oder rustikale Wohnräume einfügt.
2. Katzenhöhle aus einem alten Pullover
Gemütlich, kuschelig und super einfach:
-
Stopfe einen alten Pullover mit Decken aus
-
Nähe oder knote die Ärmel und den Kragen zu
-
So entsteht eine warme, sichere Höhle – ideal für schüchterne Katzen
Optional kannst du die Höhle in einem Karton platzieren, um mehr Stabilität zu schaffen.
3. Wandregale als Kletterlandschaft
Katzen lieben es, in die Höhe zu klettern. Verwandle schlichte Wandregale in eine stylische Katzenwand:
-
Kombiniere mehrere Ebenen mit Teppich beklebten Oberflächen
-
Verwende Wandhalterungen mit hoher Tragkraft
-
Verbinde die Regale mit Brücken, Seilen oder Hängematten
Ideal für Wohnungskatzen, die Bewegung und Abwechslung brauchen.
4. Versteckbox aus alten Weinkisten
Weinkisten sind ein beliebtes DIY-Material und perfekt für Katzenmöbel:
-
Stapel zwei bis drei Kisten versetzt übereinander
-
Füge eine weiche Decke und ggf. ein Polster ein
-
Du kannst die Kisten lasieren oder bunt bemalen – passend zur Einrichtung
Tipp: Stelle eine Kiste auf den Balkon (mit Sicherheitsnetz), um einen Mini-Katzenbalkon zu schaffen.
5. Hängematte unter dem Tisch
Ein absoluter Geheimtipp für gemütliche Stubentiger:
-
Befestige ein stabiles Tuch oder eine kleine Hängematte unter einem Beistelltisch oder Stuhl
-
Achte auf feste Befestigung mit Haken, Klett oder Klammern
-
Ideal für Katzen, die gerne erhöht, aber geschützt liegen
FAQs – Häufige Fragen zu DIY-Katzenmöbeln
Ist es sicher, Möbel für Katzen selbst zu bauen?
Ja, solange du auf stabile Materialien, feste Verbindungen und katzensichere Gestaltung achtest. Achte darauf, dass keine Nägel, Klammern oder Splitter offenliegen.
Welche Materialien sind besonders geeignet?
-
Naturmaterialien wie Holz, Sisal, Baumwolle
-
Recyclingmaterial wie Kartons, Paletten, Weinkisten
-
Ungiftige Farben & Lacke, falls du das Möbelstück streichen möchtest
Wie kann ich Kratzflächen integrieren?
Nutze Sisalseil, Teppichreste oder spezielle Kratzmatten. Diese kannst du auf Holzflächen oder Wände kleben oder tackern – Hauptsache robust!
Wie motiviere ich meine Katze, neue Möbel zu nutzen?
-
Reibe die Möbel mit Baldrian oder Katzenminze ein
-
Lock sie mit Leckerlis oder Spielzeug
-
Platziere das DIY-Möbel an einem ruhigen Lieblingsort
Ich bin kein Handwerker – was kann ich trotzdem machen?
Schon mit wenigen Handgriffen kannst du einfache, aber tolle Möbel schaffen – z. B. eine Katzenhöhle aus Karton oder eine Fensterbankliege mit Kissen und Klettband.