Hunde brauchen geistige und körperliche Beschäftigung, um glücklich und ausgeglichen zu bleiben. Doch nicht immer ist es möglich, lange Spaziergänge zu machen oder draussen zu spielen – sei es wegen Regen, Hitze oder einfach aus Zeitmangel. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, deinen Hund auch in den eigenen vier Wänden sinnvoll zu beschäftigen!
Hier sind die 10 besten Indoor-Aktivitäten, die deinen Hund fordern, unterhalten und für eine enge Bindung zwischen euch sorgen.
1. Intelligenzspielzeug & Denkspiele
Hunde lieben Herausforderungen – und mit interaktiven Spielzeugen oder Futterpuzzles kannst du ihren Kopf auf Trab halten. Ob Snackbälle, Schnüffelteppiche oder Logikspiele, bei denen dein Hund Hebel und Schieber betätigen muss – diese Spiele fördern die Konzentration und verhindern Langeweile.
2. Suchspiele mit Leckerlis
Hunde haben eine exzellente Nase – warum also nicht ihre natürlichen Fähigkeiten fördern? Verstecke kleine Leckerlis in der Wohnung und lasse deinen Hund sie suchen. Steigere die Schwierigkeit, indem du die Leckerlis unter Kissen, hinter Möbeln oder in Kartons platzierst.
3. Tricktraining & Gehorsamsübungen
Egal ob „Pfote geben“, „Rolle“ oder „Männchen“ – Tricktraining fordert den Geist und sorgt für eine enge Bindung zwischen dir und deinem Hund. Auch klassische Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“ oder „Bleib“ können durch kurze Trainingseinheiten gefestigt werden.
4. Indoor-Agility & Hindernisparcours
Mit einfachen Haushaltsgegenständen kannst du einen tollen Agility-Parcours bauen:
-
Slalom um Flaschen oder Stühle
-
Tunnels aus Decken und Stühlen
-
Hindernisse aus Kissen oder niedrigen Kartons
Diese Art von Bewegung macht Spaß und fördert gleichzeitig die Koordination deines Hundes.
5. Tauziehen & Zerrspiele
Ein klassisches Tauziehen mit einem stabilen Seilspielzeug ist eine großartige Möglichkeit, um deinen Hund sowohl körperlich als auch geistig zu fordern. Achte darauf, kontrolliert zu spielen und immer mal wieder das Kommando „Aus“ zu trainieren.
6. Hunde-Yoga („Doga“) & Stretching
Ja, auch Hunde können von Yoga profitieren! Sanfte Dehnübungen und bewusste Berührungen helfen deinem Hund, sich zu entspannen. Durch ruhige Streicheleinheiten und leichte Massagebewegungen kannst du zudem das Wohlbefinden deines Vierbeiners steigern.
7. Selbstgemachte Hundespiele – DIY-Ideen
Warum teures Spielzeug kaufen, wenn du es einfach selbst machen kannst? Ein paar Ideen:
-
Leckerli-Rolle: Leere Küchenrolle mit Leckerlis füllen und Enden leicht verschließen.
-
Versteckspiel mit einem Becher: Leckerli unter einen Becher legen und den Hund raten lassen.
-
Sockenball: Alte Socken zu einem festen Ball knoten – perfekt für Apportierspiele!
8. Schnüffelspiele & Geruchstraining
Nutze den ausgezeichneten Geruchssinn deines Hundes für spannende Schnüffelspiele. Verstecke verschiedene Düfte (z. B. Kräuter, Lavendel, Vanille) in kleinen Dosen oder Tüchern und lasse deinen Hund sie erschnüffeln.
9. Indoor-Fetch & Apportierspiele
Falls dein Wohnraum es zulässt, kannst du eine leichte Plüschvariante von „Apportieren“ spielen. Ein weicher Ball oder ein Kuscheltier sind ideal, um deinen Hund drinnen auf sichere Weise rennen und springen zu lassen.
10. Kuschelzeit & Entspannung
Neben all der Aktivität darf die gemeinsame Entspannung nicht zu kurz kommen. Eine Kuschel- oder Massageeinheit stärkt die Bindung und sorgt für Wohlbefinden. Besonders für ältere Hunde oder Vierbeiner mit Gelenkproblemen ist diese ruhige Zeit besonders wertvoll.
Auch wenn du nicht immer mit deinem Hund draußen aktiv sein kannst, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ihn drinnen sinnvoll zu beschäftigen. Egal ob Denkspiele, Tricktraining, Schnüffelspiele oder Agility, wichtig ist, dass dein Hund sowohl körperlich als auch geistig gefordert wird. Probiere verschiedene Aktivitäten aus und finde heraus, was deinem Hund am meisten Spass macht!